ACHILLEA

Schafgarbe
 Alle Schafgarben benötigen einen eher trockenen, durchlässigen und lockeren nährstoffreichen Boden in voller Sonne. Zudem schätzen Sie eine warme Lage, zum Beispiel im Trockenbeet, Kiesbeet, Präriegarten, oder in einem sonnigen Staudenbeet. Durch den kompakten Wuchs ist die Standfestigkeit ausgezeichnet, die Blüte hält lange in der Vase.
alle Sorten anzeigen

ACHNATHERUM

Silber-
Ein Spezialist für schwierige Fälle! Dieses attraktive, horstbildende Gras ist äußerst anpassungsfähig und wächst an trockenen und feuchten Standorten gleichermaßen. In Kombination mit großen Prachtstauden eine Augenweide. 
alle Sorten anzeigen

AGASTACHE

Anisysop, Duftnessel
Es sind schöne, standfeste Präriestauden mit aufrechtem Wuchs und guter Gruppenbildung. Ihren Namen hat die Pflanze von den Blättern, die bei Nässe und Berührung ein leichtes, anisartiges Aroma verströmen. Die sehr anspruchslosen, aromatischen Stauden sind ein Muss für den bienenfreundlichen Garten und der neue Liebling unter den Gartengestaltern.
alle Sorten anzeigen

ALCEA

Malven, Stockrosen
Stockrosen sind prächtige Bauerngartenpflanzen mit teils beträchtlicher Höhe. Mit den eleganten, hohen, unbeblätterten Blütenstängeln überragt sie im Sommer Zäune und verschönert Hausmauern und Hauswände. Ein Sonnenplatz mit ausgeglichener Feuchte ist ideal, Staunässe möglichst vermeiden.
alle Sorten anzeigen

ALCHEMILLA

Frauenmantel
Ein sehr guter Bodendecker, der sich mit seiner mittleren Höhe nahezu universell einsetzen lässt. In Sonne oder Halbschatten präsentiert sich dieser Frauenmantel gut als Einfassungspflanze, in naturnah angelegten Szenerien fügt sich die wild-romantische Art hervorragend ein. Eine bestens bewährte, robuste Art mit schönen samtigen Blättern und hellgelb grünlichen Blümchen. 
alle Sorten anzeigen

ALLIUM

Lauch
Ist auch eine äußerst hübsche Blühpflanze für sonnige, trockene bis mäßig feuchte Standorte im Garten. Wunderbare Bienenweide und Schnittstaude. Am schönsten wirkt er in größeren Mengen gesetzt in Kies- und Steinbeeten in Kombination mit Gräsern und anderen trockenheitsliebenden Stauden, wie Wolfsmilch, Katzenminze oder Fackellilie.
alle Sorten anzeigen

AQUILEGIA

Akelei
Als helle Blickpunkte setzen Akeleiblüten im Frühsommer sehr reizvolle Akzente. Sie passen sowohl zu den prachtvollen Schwertlilien und Pfingstrosen, als auch in wildromantische Szenarien. Da die Pflanzen Halbschatten bevorzugen, eignen sie sich bestens als Vorpflanzung vor Gehölze. Am schönsten wirkt es, immer gleich mehrere Akeleien der gleichen Sorte in eine Pflanzung einzustreuen.
alle Sorten anzeigen

ASTER Fr

Fr
Frühlings- und Sommer-Astern eignen sich für Steingärten, für Sonnenhänge und als Beeteinfassungspflanzen. Sie sind robust und langlebig. Ihre Blütezeit fällt zusammen mit den später blühenden Polsterpflanzen, zu denen sie sehr gut passen. Sie sind außerdem schöne Schnittblumen.
alle Sorten anzeigen

BISTORTA

Kn
Die Pflanze hat einen gewissen Wildcharakter und passt zudem gut an den Rand von Gewässern. Auch am Gehölzrand macht sie sich gut. Die Blütezeit ist extrem lange, bis in den Herbst hinein und die eindrucksvollen, standfesten Blütenkerzen erscheinen zahlreich. Sie lassen sich auch mit einer Vielzahl an Stauden kombinieren.
alle Sorten anzeigen

CALAMAGROSTIS

Garten-Reitgras
Insbesondere auf Freiflächen als Leitstaude gefällt es dieser Sorte. Die Blüte erscheint relativ früh und die standfesten Halme bleiben den ganzen Sommer und Winter hindurch straff aufrecht stehen. Daraus ergibt sich ein hoher Zierwert. Es eignet sich für naturnahe Pflanzungen und präriehafte Staudenbeete gleichermaßen.
alle Sorten anzeigen

CALAMINTHA

Steinquendel, Bergminze
Als dauerblühende Einfassungspflanze und als Begleiter von Rosen sowie inmitten etwa eines Kräuterbeetes erobert sich der Steinquendel derzeit zahlreiche Gärten. Kaum eine andere Staude wird von so vielen unterschiedlichen Insekten und Bienenarten besucht. Ein sonniger Platz und ein durchlässiger Boden hält die Planken gesund und wüchsig. Den ganzen Sommer hindurch blühen sie unermüdlich mit unzähligen kleinen Blütchen. Bienen- und Hummelmagnet!
alle Sorten anzeigen

CAMPANULA

Glockenblume
Glockenblumen sind eine sehr große und vielschichtige Gattung. Hier gibt es Arten die bodendeckend sind bis hin zu den hohen Arten, die auch bestens zum Schnitt geeignet sind. Die vielen Sorten sind in fast allen Gartenbereichen einsetzbar. 
Die Bodendecker sind wüchsig und anspruchslos, die höheren Arten versamen sich gerne, was dem Beet Leichtigkeit und jedes Jahr ein neues Aussehen verleiht.
alle Sorten anzeigen

CENTRANTHUS

Spornblume
Spornblumen sind wertvolle Langblüher, die sich auch mit sehr trockenen Lagen zufrieden geben. Sie sind ein absolut verträglicher Partner für viele bunte Stauden, auch zu Rosen. Der Boden sollte trocken, warm und kalkhaltig sein und nicht allzu nährstoffreich. Vielseitige Verwendung garantiert dieser mediterrane Dauerblüher.
alle Sorten anzeigen

COREOPSIS

M
Mädchenaugen sind nicht nur sehr gute und lang blühende Ergänzungen in einem Prachtstaudenbeet, sie liefern auch den ganzen Sommer über sehr haltbare Blüten für die Vase. Dank der langen sommerlichen Blütezeit haben sie eine großartige Wirkung. Brauchen volle Sonne, aber gedeihen auch im Halbschatten.
alle Sorten anzeigen

DELPHINIUM

Rittersporn
Rittersporn ist eine klassische Bauerngarten- und Prachtstaude. Die majestätische Erscheinung lässt ihn dominant wirken und daher wird Rittersporn oft als Leitstaude im Beet gewählt, an der sich die übrige Beetkomposition orientiert. Schön sind immer kleinere Gruppen, die mit Mädchenaugen, Rosen, aber auch graublättrigen Stauden vereint, ein wirkungsvolles Bild ergeben.
alle Sorten anzeigen

ECHINACEA

Purpursonnenhut
Diese Stauden passen hervorragend in sonnige Staudenbeete, in Kiesgärten, Präriegärten und in naturnah gestaltete Steppenpflanzungen. Man sollte sie jedoch immer in größere Gruppen setzen, damit sie gut zur Geltung kommen, vielleicht in Kombination mit Ziergräsern, Sonnenbraut, Indianernessel, Blauraute und Prachtkerzen. 
alle Sorten anzeigen

ERODIUM

Pyren
Dauerblüher mit schöner kräftiger Farbe. Benötigt einen sonnigen Standort mit warmen, durchlässigem, kalkhaltigem Boden. Absolut pflegeleicht und insektenfreundlich.
alle Sorten anzeigen

GAILLARDIA

Kokardenblume
Kaum eine Gartenstaude blüht länger als eine Kokarde. Dieser sommerliche Dauerblüher ist ein fröhlicher Farbtupfer im Staudenbeet und belebt sonnige Berieche vor Gehölzen. Mit ihren leuchtenden Blüten passt sie sehr gut in Beete, Einfassungen und Balkonkästen. Als Schnittblume in der Vase ist sie traumhaft schön. Im Garten zieht die großblütige Pflanze im Sommer Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. 
alle Sorten anzeigen

GAURA

Prachtkerze
Luftig und leicht, blütenreich, mit schlanken und aufrechten, leicht überhängenden und filigranen Trieben wächst sie an vollsonnigen Standorten auf gut drainierten Böden zu einem pflegeleichten Dauerblüher heran. Ein echter Tausendsassa für alle sonnigen Standorte im Garten, besonders aber für Kiesbeete und sonnige Staudenpflanzungen im Bauerngarten, oder an Zäunen und Mauern. Sie gedeiht gut auf offenen Freiflächen, auch in sehr windigen Lagen.
alle Sorten anzeigen

GERANIUM

Storchenschnabel
Auch für Gartenneulinge eine tolle Pflanze! Sie ist wüchsig, sehr pflegeleicht, robust, und unempfindlich gegenüber Krankheiten, Schnecken oder Schädlingen. Die anmutige zierliche Staude passt gut in den Vordergrund von Staudenbeeten, Gehölzrändern, ist ein charmanter Rosenbegleiter, wächst gut auf Böschungen und in Steingärten und gedeiht auch auf Freiflächen und in Trögen.
alle Sorten anzeigen

GESCHENKGUTSCHEIN


Gutscheine erhalten Sie bei uns während der Öffnungszeiten direkt in der Gärtnerei. Wählen Sie einen von Ihnen gewünschten Betrag aus, wir tragen die Gesamtsumme ein. Die Gutscheine sind unbegrenzt gültig und können auf mehrere Einkäufe aufgeteilt eingelöst werden.
Geschenkgutscheine sind gültig für ALLE unsere Artikel wie zB. Blütenstauden, Wasserpflanzen, Gewürze, Gräser, Obstbäume und Balkonpflanzen. Gutscheine können nicht in bar abgelöst werden. 

alle Sorten anzeigen

GEUM

Nelkenwurz
Der ideale Lückenfüller für gemischte Blütenstaudenbeete im Beetvordergrund oder Mitte, in naturnah angelegten Gärten am Rand von Bächen und auf feuchten Wiesen, aber auch am Gehölzrand. Die Nelkenwurz liebt eher feuchte, nährstoffreiche aber durchlässige Böden, kann aber auch eine Trockenperiode gut überstehen. 
alle Sorten anzeigen

GOLDMELISSE

Monarda
Die Blätter und Blüten kann man trocknen und damit Tees oder Kräutersalze aromatisieren und Farbe geben. Schön in Kombination mit Sonnenhut, Sonnenbraut, Ziergäsern und anderen Präriestauden wie zB Fackellilien.
alle Sorten anzeigen

GYPSOPHILA

Schleierkraut
Die Blüten erscheinen so zahlreich, dass das Laub kaum mehr zu sehen ist. Allein stehend wirkt die Pflanze oftmals etwas fad, aber mit ihren luftigen Blütenständen ist sie gesellig und kann Rosenbeete, Kies- und Steinanlagen und Staudenpflanzungen sehr schön auflockern.
alle Sorten anzeigen

HELENIUM

Sonnenbraut
Sie passt auch hervorragend in Bauerngärten und gemischte Staudenbeete, wo sie zusammen mit Phlox, hohen Astern, Schafgarben, Sonnenhut und Ziergräsern für gute Laune sorgt. Sonnenbräute geben jedem Beet Fülle und Höhe. Die fröhlichen Sonnenkinder überzeugen nicht nur im Staudenbeet, sie sind auch ein Hingucker im Vorgarten.
alle Sorten anzeigen

HEMEROCALLIS

Taglilie
Taglilien haben fast keine Ansprüche an den Standort. Sie gedeihen sonnig bis halbschattig. Eine absolut pflegeleichte Bauerngartenpflanze, die auch in allen Staudenbeeten gut aussieht. Sogar das Laub ist nach der Blüte noch lange zierend und sorgt für Struktur. Schön sehen Taglilien auch am Rand von Gewässern aus. Die Pflanze gedeiht sogar noch auf trockenen Böden und in Kiesgärten.
alle Sorten anzeigen

INULA

Alant
Robuste, lang und reich blühende Polster- und Steingartenstaude. Interessant ist besonders die Blütezeit im Sommer, die jeden Steingarten und jede Trockenmauer aufpeppt. Liebt warme, trockene und kalkhaltige Böden. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Die Staude schmückt Beet oder Steingärten. Dieser Alant ist ein ausdauernder Blüher!
alle Sorten anzeigen

KALIMERIS

Sch
Schönastern sind neu in unserem Sortiment, haben uns aber sofort durch die lange Blühdauer, ausgezeichnete Standfestigkeit und die einfachen zart wirkenden Strahlenblüten überzeugt. Für warme, sonnige Lagen und trockene Böden.
alle Sorten anzeigen

LAMIUM

Taubnessel
Gedeihen selbst auf schwierigen Böden und Stellen anspruchslos, am besten im lichten Schatten von Gehölzen oder im schattigen Vorgarten. Auch zur Beeteinfassung, sofern es nicht zu trocken und nährstoffarm ist. Die aufrecht stehenden Lippenblüten ziehen besonders Hummeln und Bienen magisch an. 
alle Sorten anzeigen

LAVANDULA

Lavendel
Lavendel gedeiht am besten an trockenen sonnigen, lehmigen und durchlässigen Standorten in Kiesbeeten, an Hängen und ist eine hervorragende Bienen- und Hummelweide. Vielseitig auch einsetzbar für Einfassungen, mediterrane Gärten, Stein-, Steppen-, Heide- und Präriegärten. Die Pflanzen vertragen Hitze und Trockenheit sehr gut.
alle Sorten anzeigen

LEUCANTHEMUM

Margerite
Margeriten gehören zu den Klassikern im Garten. Sie wachsen aufrecht und kompakt, eignen sich hervorragend für Prachtstaudenbeete und als Rosenbegleiter. Eine Sommerstaude mit "Gute-Laune-Faktor"! Eine unproblematische elegante Staude, die sich hervorragend auch zum Verwildern in Blumenwiesen und für naturnahe Staudengesellschaften eignet. 
alle Sorten anzeigen

LIATRIS

Prachtscharte
Robuste, wertvolle Beet- und Rabattenstaude. Gute Schnittstaude! Blütenstaude für gemischte Staudenbeete, am besten in größeren Gruppen gepflanzt. Besonders schön in Kombination mit gleichzeitig blühenden Indianernesseln, Margeriten, kleineren Ziergräsern und weißen Glockenblumen.
alle Sorten anzeigen

LYTHRUM

Blutweiderich
Wertvolle buschige und ausdauernde heimische Stauden für das Prachtstaudenbeet. Auch für Teichrandbepflanzung. Die Pflanze eignet sich zudem zum optischen Auflockern eines Staudenbeetes, als hervorragende Schnittblume zum Schmuck in einer langen Vase.
alle Sorten anzeigen

MOLINIA

Pfeifengras
Als Solitärstaude oder zur Auflockerung im Stauden- und Gräserbeet. Ein toller Effekt entsteht, wenn die Gräser nachts von hinten beleuchtet werden. Pfeifengräser bilden dichte, kompakte nicht ausläufertreibende maximal 50cm hohe Horste und dazu standfeste lockere Blütenrispen. 
alle Sorten anzeigen

MONARDA

Indianernessel
Ein robuster Sommerblüher für bunte Staudenbeete die ihren Höhepunkt im Hochsommer haben und halbschattige Gehölzränder. Gepflanzt werden kann die anspruchslose Pflanze eher in die Sonne. Die Blätter und Blüten kann man trocknen und damit Tees oder Kräutersalze aromatisieren und Farbe geben.
alle Sorten anzeigen

NEPETA

Katzenminze
Katzenminzen sind anspruchslose, wüchsige sehr pflegeleichte Stauden mit dekorativem Laub und extrem langer Blütezeit, äußert reichblütig! Sehr schön und geradezu klassisch am Rand von Staudenbeeten, aber auch besonders gut geeignet zur Kombination mit graulaubigen Stauden und Rosen, als Wegeinfassung und zum Schnitt.
alle Sorten anzeigen

OENOTHERA

Nachtkerze
Sie benötigt kaum Pflege, und ist eine vielseitige Blütenstaude für bunte Staudenbeete und Vorgärten. Die fröhlichen Blüten zieren aber auch naturnah bepflanzte Staudenflächen sowie sonnige Kies-, Prärie- und Steingärten. Farbintensive Nachbarn wären Brennende Liebe, niedere Indianernessel, Steppen-Salbei oder Spornblumen. 
 

alle Sorten anzeigen

ORIGANUM

Majoran, Oregano
Oregano Arten, die lange blühen, reich verzweigt sind und üppige rosa Blüten hervorbringen. Gute Schnittblume! Insektenmagnet! Liebt trockene, sandige Böden in voller Sonne, idealer Trockengartenbewohner.
alle Sorten anzeigen

PENNISETUM

Lampenputzergras
Die Horste stehen idealerweise in Kies- und Grasgärten, in Gruppen entlang von Wegen und Terrassen, trockenen Uferbereichen, aber auch im klassischen Staudenbeet zu eher hohen üppigen Blütenstauden. Gute Partner sind Astern, Skabiosen, Sonnenhut, Sonnenbraut, Eisenkraut und Prachtkerzen.
alle Sorten anzeigen

PENSTEMON

Bartfaden
Ein Dauerblüher im Sommer! Sehr grazil und gut winterhart, bringt sie richtig Farbe in jedes Beet. Lockere filigrane Blütenstaude für sonnige Beete und Bauerngärten und charmante Rosenbegleiter, schön in Gruppen zu verwenden. Ein guter Standort ist zudem auch vor sonnigen, warmen Mauern. Gute Schnittblume!
alle Sorten anzeigen

PEROVSKIA

Blauraute
Eine elegante Erscheinung ideal für Steppen- und Kiesgärten, ein schöner Partner zu Lavendel und im Präriegarten! Mit anderen trockenheitsliebenden Pflanzen sind diese Halbsträucher gut zu vergesellschaften. Schön wirkt sie auch in mediterranen Gärten und in sonnigen Steingärten. 
alle Sorten anzeigen

PHLOX - hohe Sorten

Sommer-Phlox
Beliebte lang blühende, farbenfrohe Beetstaude für sommerliche Staudenbeete und den Bauerngarten. Sie bildet einen echten Blickfang und passt besonders gut in farbenfrohe Gestaltungen mit anderen Sommerstauden wie Margeriten, Sonnenauge, Sonnenhut, Rittersporn und Duftnessel. Auch eine gute Schnittstaude.
alle Sorten anzeigen

PHYSOSTEGIA

Gelenkblume
Anspruchslose und attraktive Blütenstauden und im Beet eine gute Wahl. Die bizarren Blüten bringen Abwechslung und Struktur in Kompositionen mit anderen Sommerstauden wie Sommer-Phlox, Sonnenbraut oder Indianernesseln.
alle Sorten anzeigen

RUDBECKIA

Sonnenhut
Bekanntester üppig blühender Sonnenhut mit großen goldgelben Blüten, die auch verblüht noch winterzierend sind. In Gärten findet die fröhliche Sommerstaude dank ihrer Zuverlässigkeit immer ein Plätzchen in sonnigen Staudenbeeten. Sie darf in keinem Bauerngarten fehlen. Sehr gute Schnittblume und Bienennährstaude. 
alle Sorten anzeigen

SALVIA

Steppen-Salbei
Eine robuste, lange blühende Staude für fast alle sonnigen Gartenbereiche, in Beeten, auf Freiflächen, Steingärten, Mauern, in Trögen, mediterranen Gärten, gemeinsam mit Rosen und in Balkonkästen. Unverzichtbare Bienenweide!
alle Sorten anzeigen

SCABIOSA

Skabiose
Eine duftig wirkende Staude mit langer Blütezeit. Die Pflanze passt auch gut in Blumenwiesen, Staudenbeete und naturnah angelegte Pflanzungen. Gute, lang haltbare Schnittblume und beliebte Bienen- und Schmetterlingspflanze!
alle Sorten anzeigen

SEDUM - hohe Sorten

Hohe Fetthenne
Spät blühende Sommerstauden für den Vordergrund von Beeten. Die Blüten locken unzählige Bienen bis in den Spätherbst an. Besonders gut passen diese Fetthennen in Kies- und Präriebeete, zu Rosen und nicht allzu hohen Ziergräsern. Absolut pflegeleicht und unempfindlich. 
alle Sorten anzeigen

SPOROBOLUS

Tautropfengras
Ein sehr graziles Präriegras, ohne Ansprüche. Das Gras zeigt seine Schönheit am besten, wenn sie in kleinen Gruppen von anderen Pflanzen unbegleitet steht. Neben Wegen, an Gartenteichen oder entlang von Zäunen bietet es ein attraktives Bild.
alle Sorten anzeigen

STACHYS

Ziest
Ziest ist immergrün und absolut anspruchslos und pflegeleicht. Die Stauden eignen sich gut zur Einfassung von Beeten, in klassischen Staudenbeeten, mediterranen Gärten, in Kies- und Präriegärten, in Naturgärten, im öffentlichen Grün und als Grabbepflanzung. 
alle Sorten anzeigen

STIPA

Federgras
Es wiegt sich zart im Wind und ist wohl eines der bekanntesten und beliebtesten Ziergräser. Das elegante zierliche Gras kommt in Einzelstellung zwischen anderen Stauden am besten zur Geltung. Es macht sich gut in Wildblumen- und Gräsergärten, passt aber auch perfekt in Stein- und Kiesgärten.
alle Sorten anzeigen

TEUCRIUM

Gamander
Die Pflanze ist ein hübscher und vor allem genügsamer Bodendecker für trockene Standorte in Flächenpflanzungen, Einfassungen, Natur- und Steingärten. Sehr anspruchslos! Ein toller Insektenmagnet!
alle Sorten anzeigen

THYMIAN

Thymus
Der echte Thymian ist ein Halbstrauch, der einen durchlässigen, trockenen Standort bevorzugt. Intensiver Blattduft im Sommer. Die Blätter und Triebe können zum Würzen von mediterranen Gerichten verwendet werden.
alle Sorten anzeigen

TRADESCANTIA

Dreimasterblume
Tradeskantien sind überaus dankbare Gartenpflanzen! Durch die schilfartigen Laubblätter eine schöne Randbepflanzung für alle Gewässerufer, aber auch für Staudenbeete und Halbschattenbeete unter lichten Gehölzen. Gute Partnerpflanzen sind für sie am Teichrand und Uferbereich von Wasserläufen feuchtigkeitsliebende Gräser, Wiesen-Iris, Wiesenraute, Anemonen oder Taglilien.
alle Sorten anzeigen

VERBENA

Eisenkraut
Eine sehr elegante lockerwüchsige, hohe, schlanke, aber sehr standfeste, eher kurzlebige Staude mit violetten Blütenschirmchen, die Insekten und Schmetterlinge anlocken. Am schönsten ist die Wirkung, wenn man sie als Gruppe zB zwischen Gräser oder Prachtkerzen, oder zusammen mit anderen Stauden in ein Beet pflanzt, sodass sich die kleinen violetten Blütendolden zwischen andere Blüten mischen.
alle Sorten anzeigen

VERONICA

Ehrenpreis
Die langen, aufrechten Blütenähren sind straff aufrecht und bilden ein elegantes Kerzenspalier. Sie sind schöne farbintensive Begleiter zu Rosen, Pfingstrosen und besonders zu Schafgarben. Dankbarer unverzichtbarer Sommerblüher und sehr gute und lang blühende Ergänzung in einem Prachtstaudenbeet. Dank der langen sommerlichen Blütezeit haben sie eine großartige Wirkung. Die polsterbildenden Arten finden ihren Platz im Steingarten, in Trögen und Kiesgärten. 
alle Sorten anzeigen

VERONICASTRUM

Kandelaber-Ehrenpreis
Diese Blütenstauden mit den tollen Ähren bilden im Hintergrund von Staudenbeeten und im lichten Gehölzschatten, vor Mauern und Gebäuden ein markantes, vertikales Element und sind durch die lange Blütezeit besonders wertvoll.
alle Sorten anzeigen