Salbei
Deutsch: | Salbei officinalis |
Latein: | Salbei |
Artikel Nr: | 1416 |
Kategorie: |
Kräutergarten
Kiesgarten Einfassungspflanzen Hangflor Trockenmauern |
Standort: | sonnig |
Blütenfarbe: | blau |
Blattfarbe: | grün |
Pflanzenhöhe: | 40 cm |
Blütezeit: | Juni-September |
Gute Partner: | Bohnenkraut, Estragon, Oregano, Thymian, Rosmarin |
Pflanzabstand: | 40cm,7/m² |
Preisgruppe: rot
Der Gewürzsalbei ist ein immergrüner Halbstrauch mit heilenden Wirkstoffen.
Bevorzugt durchlässige, karge Böden. Bei Schleimhautreizungen des Mund- und Rachenraumes kann Salbeitee zum Gurgeln verwendet werden.
Es werden die jungen Triebe und Blätter verwendet. Salbei kann laufend geerntet werden, doch sind die Blätter kurz vor der Blüte am würzigsten. Geerntet werden ganze Zweige oder einzelne Blätter. Getrocknete Blätter behalten ihr Aroma, schmecken jedoch meist etwas streng - würzigbitter. Unpassende Partner: Basilikum, Dille
Tipps: Salbei ist ein sehr kräftiges Gewürz und neigt zur Dominanz. Ein berühmtes italienisches Gericht Saltimbocca alla Romana verdankt dem Salbei seine besondere Note. Verwendet wird Salbei noch für Kräuteressige und -öle, für Tomatengerichte, Pasta & Pizza, sparsam in Salatdressings, in Marinaden, Soßen und Dips, zu Hülsenfrüchten, zu Frischkäse und Fisch. REZEPTTIPP: PASTA MIT SALBEI: Zubereitung: Pasta oder Gnocchi bissfest kochen. 1 Tasse Salbeiblätter in feine Streifen geschnitten in Butter dünsten, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pasta daruntermischen und nach Belieben mit frischem Parmesan bestreuen. GURGELLÖSUNG: Zubereitung: 1 Tl Salbeiblätter mit 100 ml kochendem Wasser übergießen. 10 min ziehen lassen, abseihen und etwas abkühlen lassen.
NEU - Wunschliste zusenden
Sie können Ihre Wunschliste nun auch als Anfrage direkt online zusenden.Stellen Sie sich hier eine eigene Wunschliste zusammen, welche Sie beim nächsten Besuch bei Wasserpflanzen Lechner direkt ausdrucken und mitnehmen können.