Pennisetum alopecuroides `Hameln`
Deutsch: | Kleines Lampenputzergras |
Latein: | Pennisetum alopecuroides `Hameln` |
Artikel Nr: | 2521 |
Kategorie: |
Balkon und Terrasse
Rosenbegleiter Sonnenhang Schnittstauden Spätblüher Ziergräser |
Standort: | sonnig |
Blütenfarbe: | braun |
Blattfarbe: | grün |
Pflanzenhöhe: | 70 cm |
Blütezeit: | August-Oktober |
Gute Partner: | Goldrute, Hohe Fetthenne, Herbst-Astern, hohe Wolfsmilch, Span. Gänseblümchen |
Pflanzabstand: | 50cm,3S/qm |
Preisgruppe: weiß
Die relativ niedrige, kompakte, früh und reich blühende Auslese mit gelbbraunen Blütenwalzen färbt sich im Herbst zuverlässig goldgelb. In kleinen und größeren Gruppen gepflanzt eignet sie sich fabelhaft für floral-schwingende Inszenierungen. Sie ist auch zur großflächigen Bepflanzung äußerst beliebt. Auch zur Trog- und Kübelbepflanzung ab 10 Liter Erdvolumen ist sie geeignet, wenn diese im Winter etwas geschützt werden. Schöner Partner zu Rosen!
Die Blütenstände eignen sich auch sehr gut für den Schnitt.
Tipps: In Kombination mit anderen Wärme liebenden und herbstblühenden Stauden einzeln oder in Gruppen gut einzusetzen. Das Lampenputzergras ist als fauler Blüher bekannt. Von Mai bis Juli braucht es viel Wärme und Wasser, steht es zu trocken, blüht es nicht. Außerdem hat es einen hohen Nährstoffbedarf. Ist alles berücksichtigt, und es blüht trotzdem nicht, sollte umgepflanzt und dabei geteilt werden. Alle vier Jahre wäre das angebracht. Bester Zeitpunkt für das Teilen ist das Frühjahr.
NEU - Wunschliste zusenden
Sie können Ihre Wunschliste nun auch als Anfrage direkt online zusenden.Stellen Sie sich hier eine eigene Wunschliste zusammen, welche Sie beim nächsten Besuch bei Wasserpflanzen Lechner direkt ausdrucken und mitnehmen können.