Hakonechloa macra


Deutsch:Japanwaldgras
Latein:Hakonechloa macra
Artikel Nr:2547
Kategorie: Ziergräser
Schattengarten
Ornamentale Blattstauden
Flächendecker
Einfassungspflanzen
Grabbepflanzung
Standort: halbschattig
Blütenfarbe: grün
Blattfarbe: grün
Pflanzenhöhe: 50 cm
Blütezeit: Juli-August
Gute Partner:Zwerg-Prachtspiere, Funkien, Zwerg-Frauenmantel, Lungenkraut, Herbstanemone Pamina, Farne
Pflanzabstand:40cm,6/m²

Preisgruppe: A

STAUDE DES JAHRES 2022! Asiatisches Schmuckgras, versamt sich nicht. Vielseitige Verwendung in kleinen Gruppen bis bodendeckend, für Teichrand, zwischen Steinen, in Gräsergärten, architektonischen Anlagen, für frisch bis feuchte, gut durchlässige, lehmig-sandige, aber auch steinreiche Böden. Ursprünglich stammt das Japanwaldgras von der japanischen Hauptinsel Honshu wo es auf feuchten Felsen gedeiht. Das schmale und bogig überhängende Laub zeigt eine anmutige Wuchsform und bringt damit asiatisches Flair in den Garten, auch wirkt es schön an Gewässerrändern. Größere Plätze kann es im lichten Schatten besiedeln, aber auch an Wegrändern und bei der Grabgestaltung macht es eine gute Figur. Besonders unter Bäumen schaut es exquisit aus. Da das Gras relativ spät austreibt kann man es schön mit Frühlingsblühern oder Blumenzwiebeln ergänzen. Japanwaldgras braucht einige Jahre um sich zu seiner vollen Schönheit zu entwickeln, daher bitte Geduld.

Tipps: Die beste Pflanzzeit für dieses Ziergras ist in der Zeit von März bis Juni. Von späteren Pflanzungen in der Saison ist abzuraten, weil die Pflanze dann anfälliger für Frostschäden ist. Wegen der schönen Winterfärbung genügt ein bodennaher Rückschnitt erst Ende Februar.


NEU - Wunschliste zusenden

Sie können Ihre Wunschliste nun auch als Anfrage direkt online zusenden.
Stellen Sie sich hier eine eigene Wunschliste zusammen, welche Sie beim nächsten Besuch bei Wasserpflanzen Lechner direkt ausdrucken und mitnehmen können.