IRIS

Mit ihrem etwas altmodischen, natürlichen Aussehen sind sie hervorragend geeignet für Kies-, Steppen- und Präriebeete und kommen auch auf ärmeren, sandigen Böden gut zurecht. Sommerliche Trockenheit wird gut vertragen. Wiesen-Iris Arten fühlen sich in Gewässernähe wohl. Äußert pflegeleichte und anspruchslose Gartenpflanze.


Iris barbata-elatior `Berliner Eis`
(Schwertlilie, Bart-Iris)
Preisgruppe
A
Iris barbata-elatior `Brasilia`
(Schwertlilie, Bart-Iris)
Preisgruppe
A
Iris barbata-elatior `Carol Gold`
(Schwertlilie, Bart-Iris)
Preisgruppe
A
Iris barbata-elatior `Colonial Gold`
(Schwertlilie, Bart-Iris)
Preisgruppe
A
Iris barbata-elatior `Cosmopolitan`
(Schwertlilie, Bart-Iris)
Preisgruppe
A
Iris barbata-elatior `Dunkelblau`
(Schwertlilie, Bartiris)
Preisgruppe
A
Iris barbata-elatior `Grand Chef`
(Schwertlilie, Bart-Iris)
Preisgruppe
A
Iris barbata-elatior `Lugano`
(Schwertlilie, Bart-Iris)
Preisgruppe
weiß
Iris barbata-elatior `One Desire`
(Schwertlilie, Bart-Iris)
Preisgruppe
weiß
Preisgruppe
weiß
Preisgruppe
A
Preisgruppe
blau
Preisgruppe
schwarz
Iris ensata `Lion King`
(Japanische Sumpf-Schwertlilie)
Preisgruppe
weiß
Iris ensata `Prachtmischung`
(Japanische Sumpf-Schwertlilie)
Preisgruppe
schwarz
Preisgruppe
grün
Preisgruppe
grün
Iris sibirica `Kaboom`
(Wiesen-Iris)
Preisgruppe
weiß
Preisgruppe
grün