ACANTHUS

Stacheliger Bärenklau
Die Pflanzen sind speziell für sandige, aber nährstoffreiche und wasserdurchlässige Böden in sonniger Lage geeignet. Schon von Weitem stechen die äußerst dekorativen orientalisch anmutenden Blütenstände jedem Gartenbesucher ins Auge. Nach der Blüte bleiben die bis 90cm hohen Fruchtstände bis weit in den Winter hinein dekorativ aufrecht stehen. Ein Blickfang in Beeten, wenn man die Pflanzen in Gruppen pflanzt. 
alle Sorten anzeigen

ACHILLEA

Schafgarbe
 Alle Schafgarben benötigen einen eher trockenen, durchlässigen und lockeren nährstoffreichen Boden in voller Sonne. Zudem schätzen Sie eine warme Lage, zum Beispiel im Trockenbeet, Kiesbeet, Präriegarten, oder in einem sonnigen Staudenbeet. Durch den kompakten Wuchs ist die Standfestigkeit ausgezeichnet, die Blüte hält lange in der Vase.
alle Sorten anzeigen

ALCEA

Malven, Stockrosen
Stockrosen sind prächtige Bauerngartenpflanzen mit teils beträchtlicher Höhe. Mit den eleganten, hohen, unbeblätterten Blütenstängeln überragt sie im Sommer Zäune und verschönert Hausmauern und Hauswände. Ein Sonnenplatz mit ausgeglichener Feuchte ist ideal, Staunässe möglichst vermeiden.
alle Sorten anzeigen

ALLIUM

Lauch
Ist auch eine äußerst hübsche Blühpflanze für sonnige, trockene bis mäßig feuchte Standorte im Garten. Wunderbare Bienenweide und Schnittstaude. Am schönsten wirkt er in größeren Mengen gesetzt in Kies- und Steinbeeten in Kombination mit Gräsern und anderen trockenheitsliebenden Stauden, wie Wolfsmilch, Katzenminze oder Fackellilie.
alle Sorten anzeigen

ANTHEMIS

Kamille, Rasenkamille
...... hat wohl jeder zumindest als Tee zuhause stehen. Verwendet werden die aufgeblühten jungen Blütenköpfe. Daneben eignen sich einige Sorten hervorragend als Duftrasen. Sie mag warme, durchlässige Böden. 
alle Sorten anzeigen

AQUILEGIA

Akelei
Als helle Blickpunkte setzen Akeleiblüten im Frühsommer sehr reizvolle Akzente. Sie passen sowohl zu den prachtvollen Schwertlilien und Pfingstrosen, als auch in wildromantische Szenarien. Da die Pflanzen Halbschatten bevorzugen, eignen sie sich bestens als Vorpflanzung vor Gehölze. Am schönsten wirkt es, immer gleich mehrere Akeleien der gleichen Sorte in eine Pflanzung einzustreuen.
alle Sorten anzeigen

ARNICA

Echte Arnika
Wir bieten von dieser bekannten heimischen Heilpflanze - der "echten" Arnika - eine robuste Auslese, die auch im Flachland gut gedeiht. Sie ist westlich leichter zu kultivieren als die Wildart aus den Alpen, weil sie mit einem Kalkreichen Boden auskommt. Ein heilsames Kraut bei Verletzungen (äußerlich).
alle Sorten anzeigen

ASTRANTIA

Sterndolde
Sterndolden sind bezaubernde, romantisch aussehende Pflanzen für sämtliche halbschattige Orte. Sie sehen zwar zart und empfindlich aus, sind aber recht vital. Je besser den Boden die Feuchtigkeit hält, desto mehr Sonne vertragen sie. Einmal etabliert halten sie viele Jahre im Beet. 
alle Sorten anzeigen

BISTORTA

Knöterich
Die Pflanze hat einen gewissen Wildcharakter und passt zudem gut an den Rand von Gewässern. Auch am Gehölzrand macht sie sich gut. Die Blütezeit ist extrem lange, bis in den Herbst hinein und die eindrucksvollen, standfesten Blütenkerzen erscheinen zahlreich. Sie lassen sich auch mit einer Vielzahl an Stauden kombinieren.
alle Sorten anzeigen

BUPHTALMUM

Ochsenauge
Lange blühende, heimische, anspruchslose Wiesenblume und Wildstaude. Kaum eine Pflanze gedeiht und blüht ähnlich lange und beharrlich wie das heimische Ochsenauge. Als Wildpflanze zieht sie Bienen magisch an und bietet reichlich Nektar. Auch in Beeten und Rabatten wirkt sie wunderschön und gedeiht zügig und unkompliziert. 
alle Sorten anzeigen

CALAMAGROSTIS

Garten-Reitgras
Insbesondere auf Freiflächen als Leitstaude gefällt es dieser Sorte. Die Blüte erscheint relativ früh und die standfesten Halme bleiben den ganzen Sommer und Winter hindurch straff aufrecht stehen. Daraus ergibt sich ein hoher Zierwert. Es eignet sich für naturnahe Pflanzungen und präriehafte Staudenbeete gleichermaßen.
alle Sorten anzeigen

CAMPANULA

Glockenblume
Glockenblumen sind eine sehr große und vielschichtige Gattung. Hier gibt es Arten die bodendeckend sind bis hin zu den hohen Arten, die auch bestens zum Schnitt geeignet sind. Die vielen Sorten sind in fast allen Gartenbereichen einsetzbar. 
Die Bodendecker sind wüchsig und anspruchslos, die höheren Arten versamen sich gerne, was dem Beet Leichtigkeit und jedes Jahr ein neues Aussehen verleiht.
alle Sorten anzeigen

CENTAUREA

Flockenblume
Eine grazile Ergänzung zu allen Stauden mit Wildpflanzencharakter. Eine wüchsige Wildform, die gerne unter lichten Gehölzen in naturnahen Pflanzungen wächst. Sie neigt dazu sich stark zu versamen, daher rechtzeitig zurückschneiden. Sonniger Standort, der Boden darf nie ganz austrocknen.
alle Sorten anzeigen

DELPHINIUM

Rittersporn
Rittersporn ist eine klassische Bauerngarten- und Prachtstaude. Die majestätische Erscheinung lässt ihn dominant wirken und daher wird Rittersporn oft als Leitstaude im Beet gewählt, an der sich die übrige Beetkomposition orientiert. Schön sind immer kleinere Gruppen, die mit Mädchenaugen, Rosen, aber auch graublättrigen Stauden vereint, ein wirkungsvolles Bild ergeben.
alle Sorten anzeigen

DIANTHUS

Nelke
Die graugrünen Polster aus festen Blättern sind robust und besitzen auch nach der Blüte großen Zierwert. Gartennelken trotzen auch strengen Frösten. Die Blüten duften angenehm. Eine herrliche Staude welche auch zur Bepflanzung von Trögen und zur Dachbegrünung bestens geeignet ist.
alle Sorten anzeigen

ECHINACEA

Purpursonnenhut
Diese Stauden passen hervorragend in sonnige Staudenbeete, in Kiesgärten, Präriegärten und in naturnah gestaltete Steppenpflanzungen. Man sollte sie jedoch immer in größere Gruppen setzen, damit sie gut zur Geltung kommen, vielleicht in Kombination mit Ziergräsern, Sonnenbraut, Indianernessel, Blauraute und Prachtkerzen. 
alle Sorten anzeigen

EPILOBIUM

Weidenröschen
Die hier in Österreich heimischen Weidenröschen eignen sich perfekt für einen Naturgarten, sind natürlich schön und bieten einen zauberhaften Anblick. Sie sind sehr insektenfreundlich.
alle Sorten anzeigen

ERYNGIUM

Edeldistel
Die aufrechte, verzweigte Pflanze ist bei Bienen und Schmetterlingen sehr beliebt. Edeldisteln eignen sich für sonnige Beete und naturnahe Pflanzungen, in Kies- und Präriegärten und in Bienenbeeten und bilden gute Gestaltungselemente. Die welken Blütenköpfe sind noch lange eine Zierde im Beet und Singvögeln eine willkommene Nahrungsquelle.
alle Sorten anzeigen

GERANIUM

Storchenschnabel
Auch für Gartenneulinge eine tolle Pflanze! Sie ist wüchsig, sehr pflegeleicht, robust, und unempfindlich gegenüber Krankheiten, Schnecken oder Schädlingen. Die anmutige zierliche Staude passt gut in den Vordergrund von Staudenbeeten, Gehölzrändern, ist ein charmanter Rosenbegleiter, wächst gut auf Böschungen und in Steingärten und gedeiht auch auf Freiflächen und in Trögen.
alle Sorten anzeigen

GEUM

Nelkenwurz
Der ideale Lückenfüller für gemischte Blütenstaudenbeete im Beetvordergrund oder Mitte, in naturnah angelegten Gärten am Rand von Bächen und auf feuchten Wiesen, aber auch am Gehölzrand. Die Nelkenwurz liebt eher feuchte, nährstoffreiche aber durchlässige Böden, kann aber auch eine Trockenperiode gut überstehen. 
alle Sorten anzeigen

GOLDMELISSE

Monarda
Die Blätter und Blüten kann man trocknen und damit Tees oder Kräutersalze aromatisieren und Farbe geben. Schön in Kombination mit Sonnenhut, Sonnenbraut, Ziergäsern und anderen Präriestauden wie zB Fackellilien.
alle Sorten anzeigen

HELIANTHEMUM

Sonnenröschen
Die immergrün halbstrauchartig wachsenden, an der Basis verholzenden Stauden haben je nach Sorte grüne oder graue Blätter. Zahlreiche Blüten erscheinen über einen langen Zeitraum und sind bei Bienen- und Hummeln äußert beliebt. Die Blütezeit erstreckt sich über mehrere Wochen. Die hübschen Halbsträucher eignen sich zur Einfassung von Wegen und Terrassen und für sonnige Böschungen.
alle Sorten anzeigen

HYPERICUM

Johanniskraut
Eine altbekannte Heilpflanze. Die ganze Pflanze, besonders aber die gelben Blüten, enthalten einen roten Farbstoff, das sogenannte Rotöl.  Man findet das mehrjährige Johanniskraut an Wegrändern, lichten Gebüschen und Böschungen. Die einfachen Blüten sind eine beliebte und gern aufgesuchte Nahrungsquelle für Insekten, Bienen und Hummeln. 
alle Sorten anzeigen

IRIS

Schwertlilie
Mit ihrem etwas altmodischen, natürlichen Aussehen sind sie hervorragend geeignet für Kies-, Steppen- und Präriebeete und kommen auch auf ärmeren, sandigen Böden gut zurecht. Sommerliche Trockenheit wird gut vertragen. Wiesen-Iris Arten fühlen sich in Gewässernähe wohl. Äußert pflegeleichte und anspruchslose Gartenpflanze.
alle Sorten anzeigen

KAMILLE

Matricaria, Anthemis
...... hat wohl jeder zumindest als Tee zuhause stehen. Verwendet werden die aufgeblühten jungen Blütenköpfe. Daneben eignen sich einige Sorten hervorragend als Duftrasen. Sie mag warme, durchlässige Böden. 
alle Sorten anzeigen

LEUCANTHEMUM

Margerite
Margeriten gehören zu den Klassikern im Garten. Sie wachsen aufrecht und kompakt, eignen sich hervorragend für Prachtstaudenbeete und als Rosenbegleiter. Eine Sommerstaude mit "Gute-Laune-Faktor"! Eine unproblematische elegante Staude, die sich hervorragend auch zum Verwildern in Blumenwiesen und für naturnahe Staudengesellschaften eignet. 
alle Sorten anzeigen

LINUM

Stauden-Lein
 Wegen des Wildblumencharakters lieben die lange blühenden Pflanzen sonnige Standorte in Stein- und Kiesgärten, oder steppenartigen Pflanzungen. Der Stauden-Lein hat zarte himmelblaue Blüten, die sich vormittags öffnen und am Nachmittag wieder schließen.
alle Sorten anzeigen

LUPINUS

Lupine
Eine klassische Bauerngartenpflanze, die in ländlichen Gärten am schönsten wirkt, wenn sie in bunten Gruppen zusammen steht. Sonst kann man sie gut in gemischten Staudenbeeten, und am lichten Gehölzrand verwenden. 
alle Sorten anzeigen

LYCHNIS

Lichtnelke
Eine typische Bauerngartenpflanze, aber auch in klassischen Staudenbeeten, die keinesfalls zu nass sein dürfen. Sehr bienenfreundlich, schnittgeeignet und schneckenunempfindlich.
alle Sorten anzeigen

LYTHRUM

Blutweiderich
Wertvolle buschige und ausdauernde heimische Stauden für das Prachtstaudenbeet. Auch für Teichrandbepflanzung. Die Pflanze eignet sich zudem zum optischen Auflockern eines Staudenbeetes, als hervorragende Schnittblume zum Schmuck in einer langen Vase.
alle Sorten anzeigen

MYOSOTIS

Vergissmeinnicht
Eine heimische Heilpflanze, ausdauernd, lange blühend und ausbreitungsfreudig. Auch für Uferbepflanzung und Bachläufe zu verwenden.
alle Sorten anzeigen

ORIGANUM

Majoran, Oregano
Oregano Arten, die lange blühen, reich verzweigt sind und üppige rosa Blüten hervorbringen. Gute Schnittblume! Insektenmagnet! Liebt trockene, sandige Böden in voller Sonne, idealer Trockengartenbewohner.
alle Sorten anzeigen

PAPAVER

Mohn
Am schönsten sieht die Pflanze in Gruppen aus, im Vordergrund von Staudenbeeten, wenn sie entsprechend heitere Begleitung bekommen. Sie passen auch gut in naturhafte Pflanzungen und Blumenwiesen, wo sie sich am liebsten zahlreich Aussäen und dadurch immer neue Farben zeigen dürfen. 
alle Sorten anzeigen

POLEMONIUM

Jakobsleiter
Gut eignet sich die hübsche Staude mit den aufrechten himmelblauen Blütenrispen für naturnahe Pflanzungen und in Kombination mit Begleitern die sie nicht bedrängen. Im Garten pflanzt man sie auch an Teichränder, in Bauerngärten oder Blumenwiesen. Sehr beliebt bei Hummeln!!
alle Sorten anzeigen

PRIMULA

Schlüsselblume
Für diese heimische, frühlingsblühende liebenswerte Heilpflanze findet sich in naturnahen Pflanzungen, in Steingärten, an Mauern und in Trögen ein passendes Plätzchen. Für alle naturnah gestalteten Gärten mit ausreichend Bodenfeuchte ist diese charmante Wildstaude praktisch unverzichtbar. 
alle Sorten anzeigen

SALVIA

Steppen-Salbei
Eine robuste, lange blühende Staude für fast alle sonnigen Gartenbereiche, in Beeten, auf Freiflächen, Steingärten, Mauern, in Trögen, mediterranen Gärten, gemeinsam mit Rosen und in Balkonkästen. Unverzichtbare Bienenweide!
alle Sorten anzeigen

SANGUISORBA

Wiesenknopf
Die interessanten Stauden eigenen sich gut für Wildstaudenpflanzungen auf feuchtem Boden und für gemischte Staudenbeete, wo sie Pflanzungen elegant auflockern. Anspruchslos und gut winterhart!
alle Sorten anzeigen

SAUERAMPFER

Rumex
Ist eine problemlose Pflanze für feuchte Bereiche. Der Gartensauerampfer mit dem bekannt säuerlichen Geschmack verwildert gerne. Besonders geschätzt wird er in Aufstrichen, Soßen, oder einer cremigen Suppe.
alle Sorten anzeigen

SCABIOSA

Skabiose
Eine duftig wirkende Staude mit langer Blütezeit. Die Pflanze passt auch gut in Blumenwiesen, Staudenbeete und naturnah angelegte Pflanzungen. Gute, lang haltbare Schnittblume und beliebte Bienen- und Schmetterlingspflanze!
alle Sorten anzeigen

THALICTRUM

Wiesenraute
Eine heimische Wildstaude mit akeleiähnlichem Laub und zarten lockern Blütenrispen mit fedrigen rosa Blütchen. Die Pflanze eignet sich für Naturgärten und Wildstaudenbeete, und alle naturnah gestalteten Gärten. Auch in Gewässernähe. 
alle Sorten anzeigen

TROLLIUS

Trollblume
Die Gruppen bildende aufrechte Staude braucht einen Standort am Rand von Gewässern, oder in feuchten Halbschattenbeeten. Gute Pflanzpartner sind Wiesen-Iris, Prachtspieren, Waldanemone und Japan-Waldgras, sowie Storchschnabel-Arten.
alle Sorten anzeigen

VERONICA

Ehrenpreis
Die langen, aufrechten Blütenähren sind straff aufrecht und bilden ein elegantes Kerzenspalier. Sie sind schöne farbintensive Begleiter zu Rosen, Pfingstrosen und besonders zu Schafgarben. Dankbarer unverzichtbarer Sommerblüher und sehr gute und lang blühende Ergänzung in einem Prachtstaudenbeet. Dank der langen sommerlichen Blütezeit haben sie eine großartige Wirkung. Die polsterbildenden Arten finden ihren Platz im Steingarten, in Trögen und Kiesgärten. 
alle Sorten anzeigen

VIOLA

Veilchen
Die Pflanze sieht besonders am Wegrand, an Teichufern, Bachläufen und in naturnahen Pflanzungen schön aus. Verwendung auch im Gehölzgarten, in Halbschattenbeeten und in Wildstaudengärten. Wächst auch willig im trockenen Schatten und hat kein Problem mit Wurzeldruck von Bäumen! 
alle Sorten anzeigen

YSOP

Hyssopus
Viele wunderschöne blaue Blüten, Ysop ist ein kleiner Strauch aus dem Mittelmeerraum. Dankbarer Dauerblüher und ein üppiges Bienenfutter!
alle Sorten anzeigen